1060 Wien Mariahilf
Finde hier alles aus dem 6. Wiener Gemeindebezirk!
Geschichte / Chronik vom Mariahilf:
* Erste Siedlungen um das Jahr 1000
* 1428 erstmalmalige Erwähnung
* Aufschwung und intensivere Bautätigkeit nach der 2. Türkenbelagerung 1683
* Gumpendorf wurde erstmals 1130 genannt und wurde 1798 an die Gemeinde Wien verkauft.
* Die Laimgrube hat ihren Namen von den Lehmböden, die früher zur Ziegelgewinnung dienten.
* Windmühle: Johann Francolin baute hier eine Windmühle. Er bekam den Grund von Kaiser Ferdinand I dafür geschenkt.
* 1798 - 1801: Theater an der Wien wird erbaut
* 1850: Die fünf Vorstädte Gumpendorf, Mariahilf, Windmühle, Magdalenengrund und Laimgrube wurden als 5. Bezirk Mariahilf zu Wien eingemeindet.
* 1861: Durch die Teilung Wiedens wurde aus Mariahilf der nunmehr 6. Bezirk Wiens.
* 1862 wurden die Teile nördlich der Mariahilfer Straße an den 7. Bezirk Neubau abgetreten.
* 1893: Das Raimundtheater wird erbaut
* 1942 -1944: Der FLAK Turm wird zur Fliegerabwehr im 2. Weltkrieg gebaut. Ab 1966 befindet sich hier das Haus des Meeres
* 1993: Eröffnung der U-Bahn Linie U3
