info@mylittlevienna.com Mo-Fr: 10.00 - 18.00
My little Vienna logo
EmailDrucken

Galerie Straihammer und Seidenschwann

Titel:
Galerie Straihammer und Seidenschwann
Straße:
Grünangergasse 8/3
Postleitzahl:
1010
Stadt:
Wien
Land:
Austria

Beschreibung

Virginie Bailly

Photocedit: Virginie Bailly / http://www.galerie-sunds.at/index.php/kuenstler.html

Nach langjähriger beruflicher Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst widmen wir uns dieser nun auch in unserer eigenen Galerie.

Die Galerie in einer der ältesten Straßen der Wiener Innenstadt  ist für uns ein Ort der Kommunikation, ein Ort, der dem Besucher, dem Sammler und dem Kunstinteressierten das Kennenlernen von Künstlern und persönliche Begegnungen mit diesen ermöglicht. Sie bildet den Raum für den ästhetischen Augenblick, für das Wechselspiel zwischen dem Betrachter und dem Werk, das diesem neue Eindrücke und Blickwinkel eröffnet.

Unsere Galerie ist aber auch ein Diskursraum. In der Serie Gespräche am Kamin werden nicht nur der heterogene Kunstbegriff sondern auch gesellschaftspolitische, wirtschaftliche und philosophische Themen diskutiert.

Zentrale Themen unserer Präsentationen sind skulpturale Arbeiten, in der Ausstellungsreihe Kunst im Kabinett ergänzt durch Zeichnung, Fotografie und Malerei, bei denen das Spiel mit Räumlichkeit im Vordergrund steht.

Im Umgang mit zeitgenössischer Kunst stehen für uns die Begriffe Subjektivität –  Emotion –  Leidenschaft an erster Stelle. Das heißt für uns, immer wieder unserer Neugier zu folgen und den Mut zu neuen Erfahrungen zu haben.

Kunst ist schöpferisch, Kunst ist kommunikativ, Kunst ist lebendig. Sie passiert im Hier und Jetzt und verhandelt Themen der Gegenwart.

STANDORT

Bis in das 12.Jhdt. hat sich in der heutigen Grünangergasse eine Gemeinschaftswiese der Wiener Bürgerschaft („Anger“) befunden. Die Bezeichnung "Auf dem Anger" findet sich ab dem 14. Jahrhundert, "Am grünen Anger" seit dem 17./18. Jahrhundert. Seit 1786 trägt die Straße den Namen Grünangergasse.
Den Eingang ziert ein Hauszeichen mit einem Relief von Semmeln, Kipferln und Brezeln, denn seit 1458 wurde in diesem Haus das Bäckergewerbe ausgeübt. Der Legende nach soll hier 1683 das erste Kipferl gebacken worden sein.
Nach der Rettung der Stadt Wien vor den Türken kam der Bäckermeister Peter Wendler auf die Idee den türkischen Halbmond durch eine neue Art von Gebäck nachzuahmen. Er benannte das Gebäck Gipfel oder Kipfel.
Das neue Gebäck fand allgemeinen Anklang bei den Wienern.

Galerie Straihammer und Seidenschwann
Grünangergasse 8/3, 1010 Wien
Öffnungszeiten
Di – Fr von 13.00 bis 18.00, Sa von 11.00 bis 15.00

Veranstaltungen

 
  • Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar

Exportiere ICS

Wiener Hotels

The Amauris Vienna - Relais & Châteaux

EIN PALAST AUS ALTEN ZEITEN

Als ich das Boutique-Hotel Amauris Vienna - Relais & Châteaux betrat, fühlte ich mich sofort wie in einem Palast aus vergangenen Zeiten. Die kunstvollen Kronleuchter, die hohen Decken und die edlen Möbel erinnerten mich an die Pracht des kaiserlichen Wien. Das Hotel liegt zentral im Herzen der Stadt und ist nur wenige Gehminuten von vielen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt.

Weiterlesen ...

Leonardo Hotel Vienna

 

EIN ROMANTISCHER SONNENAUFGANG ÜBER WIEN

Das Leonardo Hotel Vienna bietet Ihnen eine moderne und stilvolle Unterkunft während Ihres Wien-Abenteuers im Herzen der österreichischen Hauptstadt. Das Hotel liegt am wunderschönen, von Bäumen gesäumten Europaplatz, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt befinden sich in unmittelbarer Nähe. Der Westbahnhof liegt nur 200 Meter vom Hotel entfernt und ein kurzer Spaziergang führt Sie zur Mariahilfer Straße, einem der beliebtesten Einkaufsziele der Stadt.

Weiterlesen ...

Über uns

Wir wid­men diese Seite unserer Heimat­stadt Wien. Als Reis­esüchtige lieben wir es, neue Per­so­nen, Dinge und Möglichkeiten zu ent­decken — allen voran rund um uns.

Das größte Prob­lem für Reisende aber auch für Ort­san­säs­sige ist die enorme Daten­menge und der Man­gel an Zeit (und oft auch willen), diese zu ver­ar­beiten. Dem­nach ver­suchen wir es Euch zu vere­in­fachen um euch Wien ein wenig näher zu bringen.